Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich deine Ängste davon abhalten, das Leben zu führen, das du dir eigentlich wünschst? Diese Momente, in denen du dich gefangen fühlst, als würdest du immer wieder dieselben Sorgen und Ängste durchleben, obwohl du so sehr versuchst, sie zu überwinden? Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein.
Viele meiner Klient*innen haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Sie kämpfen mit Ängsten, die sie daran hindern, unbeschwert durch den Alltag zu gehen, obwohl sie bereits viele Methoden ausprobiert haben. Doch es gibt sanfte Wege, um mit diesen Ängsten umzugehen und mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
Eine vielversprechende Methode, die oft übersehen wird, ist der Yager Code, auch bekannt als Yager Methode.
Gibt es einen neuen Ansatz?
Vielleicht hast du schon vieles ausprobiert: Meditation, Atemtechniken, Gespräche mit Freundinnen oder Therapeutinnen. Vielleicht hast du auch in verschiedene Coachings investiert, doch das Gefühl der Angst bleibt hartnäckig. Es ist ganz normal, skeptisch zu sein, wenn du bereits viel Zeit und Energie investiert hast und die erhoffte Veränderung ausgeblieben ist.
In solchen Fällen bietet der Yager Code einen tiefgreifenden, aber sanften Ansatz, um sich mit Ängsten auseinanderzusetzen, ohne sich dabei emotional überwältigt zu fühlen.
An dieser Stelle kann die Yager Methode eine neue Möglichkeit eröffnen, mit Ängsten umzugehen. Sie setzt auf einer tieferen Ebene an als viele klassische Ansätze, die oft nur das Bewusste betreffen. Wenn du mehr über die Funktionsweise der Methode erfahren möchtest, lies meinen Artikel Einführung in die Yager Methode.
Was macht die Yager Methode aus?
Viele herkömmliche Methoden verlangen, dass du dich intensiv mit deinen Problemen auseinandersetzt und die Auslöser deiner Ängste immer wieder durchgehst. Das kann jedoch sehr schwierig sein, besonders wenn die Ursachen tief im Unterbewusstsein liegen und du dich vielleicht nicht einmal bewusst an sie erinnern kannst.
Die Yager Methode arbeitet anders. Sie basiert auf der Idee, dass dein Überbewusstsein – ein Teil deines Geistes, der jede Erfahrung und jede Erinnerung speichert – genutzt wird, um diese Blockaden sanft aufzulösen. Stell dir vor, dein Überbewusstsein ist wie eine riesige Bibliothek, die alles aufbewahrt, was du je erlebt hast, auch wenn es dir nicht bewusst ist.
Der entscheidende Vorteil der Yager Methode liegt darin, dass sie mit deinem überbewussten Geist arbeitet, um tief verankerte Muster zu identifizieren und sanft zu verändern. Diese Methode, die oft als Yager Code bezeichnet wird, ist besonders wirksam, weil sie den bewussten Verstand umgeht und direkt auf der unbewussten Ebene arbeitet.
Eine meiner Klientinnen, Marie-Luise, erzählte mir nach ihrer ersten Sitzung:
„Es war unglaublich, wie sich nach nur einer Sitzung etwas in mir gelöst hat. Es war, als hätte ich endlich den Zugang zu dem gefunden, was mich jahrelang festgehalten hat.“
Wenn du mehr über persönliche Erfahrungen und Fallbeispiele mit der Yager Methode erfahren möchtest, schau dir das Interview mit Marie-Luise an.
So funktioniert der Yager Code: Dein Zentrum und die Arbeit mit den „Teilen“
Stell dir vor, dein Zentrum ist der Teil deines Geistes, der wie eine riesige Bibliothek alle Erfahrungen deines Lebens speichert. Mit der Yager Methode wird dein Überbewusstsein angeleitet, durch diese Bibliothek zu gehen und nach den „Teilen“ zu suchen, die für deine Ängste verantwortlich sind. Diese Teile können alte Erinnerungen, tiefsitzende Glaubenssätze oder emotionale Muster sein.
Der entscheidende Vorteil dieser Methode ist, dass du nicht erneut schmerzhafte Details oder belastende Erinnerungen durchleben musst. Dein Überbewusstsein übernimmt die Aufgabe, diese Teile neu zu ordnen und eine neue innere Balance zu schaffen. Eine Klientin sagte einmal:
„Ich musste nicht einmal alle Details meines Problems nennen. Es fühlte sich an, als würde mein Geist selbst Ordnung schaffen und plötzlich war da mehr Raum für Ruhe.“
Diese Herangehensweise unterscheidet sich von klassischen Therapien, da sie nicht die bewusste Wiederaufarbeitung alter Wunden erfordert. Vielmehr unterstützt der Yager Code dein Überbewusstsein dabei, diese ‚Teile‘ sanft zu reorganisieren.
Mehr zu den unterschiedlichen Anwendungsbereichen der Yager Methode findest du in meinem Artikel Anwendungsbereiche der Yager Methode: Wo sie genutzt werden kann.
Der Unterschied zur Hypnose
Eine häufige Frage, die mir gestellt wird, ist: Worin liegt der Unterschied zwischen der Yager Methode und Hypnose? Beide arbeiten tief, doch es gibt entscheidende Unterschiede. Während Hypnose oft einen Trance-Zustand erfordert, bleibst du bei der Yager Methode wach und bewusst. Dein Überbewusstsein wird auf eine Art aktiviert, die es dir ermöglicht, alte Muster zu erkennen und neu zu strukturieren – ohne Suggestionen oder tiefe Trance.
Der Yager Code erlaubt es dir, bewusst anwesend zu sein und dennoch tiefgreifende Veränderungen zu erleben, ohne die Notwendigkeit eines hypnotischen Zustands.
Eine Klientin berichtete nach ihrer Sitzung:
„Es war so beeindruckend zu sehen, dass ich nicht in einen tiefen Trance-Zustand gehen musste, um Veränderungen zu spüren. Mein Geist hat die Arbeit selbst übernommen.“
Mehr Freiheit: Was wäre, wenn du ohne Angst leben könntest?
Stell dir vor, du könntest mit mehr Leichtigkeit in den Tag starten – ohne diese ständige Sorge im Hinterkopf. Du könntest Entscheidungen freier treffen, ohne ständig über mögliche Risiken und Ängste nachdenken zu müssen. Was wäre, wenn du die Freiheit hättest, deine Ziele zu verfolgen, ohne dich durch Ängste eingeschränkt zu fühlen?
Der Yager Code ermöglicht eine neue Art der inneren Freiheit, indem er Blockaden auf einer tieferen Ebene bearbeitet und dir Raum für Leichtigkeit schafft.
Viele meiner Klient*innen berichten nach wenigen Sitzungen über bemerkenswerte Veränderungen. Eine Klientin, die lange unter sozialer Angst litt, erzählte:
„Ich konnte plötzlich auf Menschen zugehen, ohne das Gefühl zu haben, dass ich bewertet werde. Das war eine Freiheit, die ich schon lange nicht mehr erlebt habe.“
Skepsis ist okay
Es ist absolut verständlich, wenn du skeptisch bist, besonders wenn du schon vieles ausprobiert hast. Doch die Yager Methode bietet einen bewährten Ansatz, der nicht oberflächlich an den Symptomen arbeitet, sondern tiefere Ursachen identifiziert und dir neue Wege im Umgang mit Herausforderungen eröffnet.
Wenn du neugierig bist und mehr über den Yager Code und seine Wirkung erfahren möchtest, lade ich dich ein, mehr über diese innovative Methode zu entdecken und herauszufinden, wie sie dir auf deinem persönlichen Weg helfen kann.
In meiner Übersicht zu vielen Fragen, die meine Klient*innen immer wieder stellen, findest du hier Antworten: Was, wenn die Yager Methode bei mir nicht hilft? Fragen und Bedenken zur Methode
Ein Schritt in Richtung Veränderung
Deine Angst muss nicht länger deinen Alltag bestimmen. Egal, ob es die Angst ist, nicht gut genug zu sein, die Angst vor Ablehnung oder eine diffuse Sorge, dass etwas Schlimmes passieren könnte – mit der Yager Methode kannst du einen neuen Zugang zu deinen eigenen Emotionen finden. Du kannst lernen, diese Ängste besser zu verstehen und sanft anzugehen.
Wenn du bereit bist, etwas zu verändern, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Gemeinsam schauen wir, wie die Yager Methode dir bei deinen ganz individuellen Herausforderungen helfen kann.
Kostenloses Erstgespräch:
Bist du bereit, deine Ängste sanft anzugehen? Buche ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch und finde heraus, wie die Yager Methode dir helfen kann, mehr Leichtigkeit in dein Leben zu bringen.
Oder hinterlasse einen Kommentar: Welche Ängste oder Themen beschäftigen dich gerade am meisten? Lass uns darüber sprechen und gemeinsam nach Wegen suchen.
Alles Liebe,
Deine Karen
0 Kommentare